top of page

Kontrollleuchten

Aktualisiert: 22. Juli 2022

Welche Kontrollleuchten gibt es im Auto?


Je nach Automarke und Modell kann es gibt es verschiedene Kontrollleuchten. Diese informieren als optisches Signal darüber, ob ein System eingeschaltet wurde und ob es richtig funktioniert oder ausgefallen ist. Mit Hilfe von Kontrollleuchten werden ebenso mechanische Aggregate wie der Motor als auch elektrische und elektronische Systeme wie die elektronische Stabilitätskontrolle überwacht.


Wird der Zündschlüssel gedreht oder der Startknopf betätigt, führt das Fahrzeug eine Funktionskontrolle durch. Bei dieser Kontrolle leuchten alle relevanten Kontrollleuchten für wenige Sekunden auf. Wenn eine dieser Leuchten bei der Eigendiagnose nicht mehr reagiert oder wenn sie dauerhaft leuchtet oder blinkt, ist von einer Funktionsstörung beim betreffenden System auszugehen. Es gibt jedoch auch Ausnahmen: Etwa die Lade- und die Öldruckkontrollleuchte dürfen erst dann ausgehen, wenn der Motor gestartet wird. Auch die Handbremskontrollleuchte erlischt erst dann, wenn die Handbremse gelöst wird. Normalerweise steht in der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges, was die einzelnen Kontrollleuchten bedeuten und was bei einem Aufleuchten zu tun ist. Bei modernen Fahrzeugen wird zusätzlich noch ein Text auf einem LCD dargestellt.


Einerseits soll das aufleuchtende Piktogramm und dessen Leuchtverhalten, andererseits aber auch dessen Leuchtfarbe einen Hinweis auf das erforderliche Verhalten des Lenkers und auf mögliche Gefahren geben. Als grobe Orientierungshilfe dienen die Ampelfarben. Um rot leuchtende oder blinkende Symbole sollte man sich sofort kümmern. Sie weisen auf eine Gefahr hin und erfordern sofortiges Handeln. Gelbe Leuchten weisen darauf hin, dass etwas beachtet oder geprüft werden soll. Grüne Leuchten zeigen an, dass ein System ordnungsgemäss funktioniert.

  • Rot deutet auf Probleme und Funktionsausfälle hin und sollte sofort geprüft werden.

  • Gelb sollte möglichst zeitnah geprüft werden.

  • Grün bedeutet, dass eine Funktion aktiviert ist.

  • Weiß steht für eine Empfehlung oder einen Hinweis.

  • Blau ist für das Fernlicht vorbehalten.


Bedeutung der Piktogramme

Gewisse Piktogramme haben sich bei den Autoherstellern durchgesetzt, andere können von Auto zu Auto verschieden sein – dazu zählen zum Beispiel Symbole für Zusatz- oder Assistenzsysteme. Auch bei älteren Fahrzeugen sind oftmals andere Piktogramme anzutreffen. Bei modernen Fahrzeugen werden immer wieder neue Systeme – und entsprechend neue Piktogramme eingeführt. Einige erklären sich von selbst, andere sind kaum verständlich. Wie etwa die von gewissen Herstellern eingebaute Müdigkeitskontrolle in Form einer gelb leuchtenden Kaffeetasse. Die folgende Zusammenstellung zeigt die gängigsten Kontrollleuchten und ihre Bedeutung – sie ist aber nicht vollständig.



Bremsanlage

Es kann sein, dass die Handbremse noch angezogen ist. Erlischt das Symbol nach dem Lösen der Handbremse nicht, besteht akute Gefahr, dass die Bremsen versagen! Ursachen können zu wenig Bremsflüssigkeit oder abgenutzte Bremsbeläge sein.

Bei roter Warnleuchte solltest du zunächst die Handbreme lösen. Verschwindet das Symbol nicht, halte sofort an und rufe den Pannendienst.











Batterie

Leuchtet bei zu geringer Bordspannung bzw. wenn die Batterie während der Fahrt nicht geladen wird rot. Oft sind eine verschlissene Batterie, ein defekter Alternator oder ein gerissener Keilriemen die Ursache. Suche eine naheliegende Werkstatt auf oder rufe den Pannendienst.











Motoröldruck

Der Öldruck im Motor ist zu gering. Es ist nicht genug Schmierstoff für ein reibungsarmes Zusammenspiel der beweglichen Teile im Motor vorhanden. Das kann zu einem Motorschaden führen. Die Ursache ist meist zu wenig Öl. Es kann aber auch eine defekte Ölpumpe, ein undichter Ölkreislauf oder ein Lagerschaden sein.


Fahre nicht weiter und schalte den Motor aus, kontrolliere das Öl Niveau. Setze die Fahrt nicht fort, wenn die Kontrollleuchte trotz korrektem Öl Niveau leuchtet oder blinkt. Wenn das Ölkännchen gelb leuchtet und eine Zickzack-Linie und/oder „MIN“ darunter steht: Motor abstellen, Öl Niveau kontrollieren und ergänzen. Bei einigen Herstellern blinkt das gelbe Symbol bei Fehlfunktion des Motorölsystems.











Kühlwassertemperatur

Leuchtet rot, wenn der Motorkühlmittelstand zu niedrig, die Motorkühlmitteltemperatur zu heiss oder Motorkühlmittelsystem gestört ist. Halte an und schalte den Motor aus, kontrolliere den Kühlwasserstand. Vorsicht: Öffne das Kühlsystem wegen Verbrühungsgefahr nicht, wenn der Motor noch heiss ist. Ursache des Problems ermitteln. Falls vorhanden, Kühlwasser nachfüllen. Wenn die Kontrolllampe nach dem Auffüllen des Kühlwassers weiter leuchtet, darf die Fahrt nicht fortgesetzt werden.











Airbag

Eine Störung des Airbags liegt vor. Bei einem Unfall kann es sein, dass Airbags oder Gurtstraffer versagen. Ursachen können ein Defekt des Airbag-Steuergeräts, des Airbags selbst oder der Sensoren sein. Das Symbol leuchtet aber auch auf, wenn der Beifahrer-Airbag wegen eines Kindersitzes deaktiviert ist (kann auch gelb leuchten).











Sicherheitsgurt

Mindestens eine Mitfahrende Person ist nicht angeschnallt, meist ertönt zusätzlich ein Piepston. Sicherheitsgurte können Leben retten, deswegen müssen alle Personen einen Sicherheitsgurt anlegen. Es kann auch sein, dass eine schwere Tasche auf einem Sitz das Signal auslöst. Dann stelle die Tasche in den Fuss- oder Kofferraum. Denke dabei auch an die Ladungssicherung!











Bremsbelagverschleiss

Die Bremsbeläge nähern sich langsam der Verschleissgrenze. Wird dieses Problem nicht in Kürze behoben, können die Bremsen versagen. Daher vereinbare einen Termin in einer Werkstatt für einen Wechsel der Bremsbeläge.











Treibstoff

Der Treibstofftank ist fast leer. Eine Panne wegen Kraftstoffmangel kann teuer werden. Fülle baldmöglichst Treibstoff nach.











Motorkontrollleuchte

Es gibt Probleme mit der Motorsteuerung. Die Ursachen können verschieden sein: zum Beispiel ein Defekt beim Schadstoffausstoss, an der Lambdasonde oder kaputte Kabel. Dadurch kann sich zum Beispiel die Motorleistung verringern (Notlaufprogramm) oder der Schadstoffausstoss erhöhen.


Im Notlaufprogramm kannst du im Normalfall vorsichtig weiter fahren und die nächste Werkstatt aufsuchen.











Reifendruckkontrolle

Der Reifendruck ist zu niedrig, mindestens ein Reifen hat zu wenig Luft. Das erhöht den Treibstoffverbrauch und auch die Unfallgefahr durch längere Bremswege. Solange sich dein Fahrzeug nicht anders verhält, musst du zunächst keine Panik bekommen. Es kann auch nur ein Fehler der Sensoren oder der Kalibrierung vorliegen. Du solltest den Reifendruck aber an der nächsten Tankstelle kontrollieren und wenn nötig aufpumpen. Solltest du einen platten Reifen haben, rufe den Pannendienst.











Antiblockiersystem (ABS)

Eine Störung des Antiblockiersystems (ABS) liegt vor, dadurch besteht erhöhte Unfallgefahr. Das ABS soll verhindern, dass bei Vollbremsungen die Reifen blockieren und der Fahrer die Kontrolle über das Auto verliert. Dieses Problem solltest du schnellstmöglich in einer Werkstatt beheben lassen. Die Bremsen funktionieren jedoch weiterhin einwandfrei.











Elektronische Stabilitätskontrolle (ESP, je nach Hersteller gibt es andere Bezeichnungen)

Das elektrische Stabilitätsprogramm (ESP) ist aktiv. Es versucht das Fahrzeug mit Eingriffen zu stabilisieren. Ein Aufblinken dieser Kontrollleuchte mahnt zur Drosselung des Tempos. Meist blinkt diese Kontrollleuchte auf einer nassen oder vereisten Strasse auf, wenn das Fahrzeug keinen Vortrieb mehr hat. Passe deine Geschwindigkeit an die Strassensituation an und vermeide hektisches Lenken und Vollbremsungen.


Erscheint die Leuchte dauerhaft, ist das ESP ausgestellt oder es liegt ein technischer Fehler vor. Sollte das ESP manuell ausgeschaltet sein, erscheint oft zusätzlich der Schriftzug „OFF“.











Abblendlicht

Das Abblendlicht ist eingeschaltet.











Standlicht

Das Standlicht ist eingeschaltet.











Nebelscheinwerfer

Die Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet.











Nebelschlussleuchte

Die Nebelschlussleuchte ist eingeschaltet.











Fernlicht

Der Scheinwerfer ist eingeschaltet oder die Lichthupe wird gerade betätigt.











Richtungsanzeige/Warnblinkanlage

Der Blinker bzw. die Warnblinkanlage ist eingeschaltet.











Tempomat

Leuchtet grün, wenn der Tempomat oder die automatische Distanzregelung eingeschaltet ist (je nach Hersteller auch z.B. Geschwindigkeitsregelanlage GRA, Adaptive Cruise Control ACC).


Sollte diese Kontrollleuchte gelb leuchten, ist das System gestört und sollte in einer Werkstatt repariert werden.











Start-Stopp-Automatik

Leuchtet grün, wenn die Automatik eingeschaltet ist. Sollte die Leuchte grün blinken, ist ein Stopp des Motors nicht möglich. Eine Fehlfunktion ist jedoch erst bei einer gelben Leuchte der Fall.











Fussbremse betätigen (Automatik)

Wenn diese Leuchte erscheint, muss die Fussbremse betätigt werden. Dies kann Nötig sein, um den Gang zu wechseln. Diese Meldung kann auch in schriftlicher Form erscheinen.


Comments


bottom of page